|
|
|
|
|
|
Es ist schwer in ein Paar Worten ein Land mit langer und stürmischer Geschichte zu beschreiben. Ein Land von natürlicher und vielfaltiger Schönheit und besonderer Kultur. Um unseren ausländischen Gästen bewusst zu machen, was Polen ist, rufen wir gewöhnlich eine Allegorie ins Gedächtnis. Sie geht so: Ein Moskauer begab sich auf eine Reise nach Paris, zur gleichen Zeit fuhr ein Parisbewohner in die entgegensetze Richtung und nämlich nach Moskau, aus Versehen stiegen beide in Warschau aus. Sie sahen sich um und dachten beide, dass sie schon ihr Ziel erreichten.
Einen großen Einfluss auf die Kultur, die Küche, Sitten, die Architektur oder Polens Nationalerbe hat sein Platz in Europa. Seit je befand sich Polen zwischen dem Westen und Osten. Wir sprechen eine östliche Sprache, benutzen aber das montre replique lateinische Alphabet. In unserer Küche finden wir Gerichte, die viel Gemeinsamkeiten mit deutscher und ukrainischer Küche haben. Unser Klima: warmer Sommer und frostiger Winter. In der Schule lernen wir gern sowohl Englisch oder Deutsch als auch Russisch. Polen ist ein besonderes Land, wo Osten mit Westen in Harmonie zusammenlebt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GESCHICHTE
Die ersten Spuren fester menschlicher Behausung in Polen schätzt man aufgrund der Ausgrabungen für 740 v. Christus. Der zentralisierte Staat wurde im 10 Jh. gegründet. Sein offizieller Herrscher war Mieszko I. Mieszko I. verdanken wir, dass Polen 966 Christentum annahm. Da sich Polen in geografischer Mitte Europas befand, ereigneten sich fast alle europäische Ordnung vernichtenden Replica Borse Kriegshandlungen auch auf dem Gebiet Polens. Jahrhundertelang verschoben sich Kriegsfronten durch Polen von jeder Seite, d.h. von Osten, Westen, Norden und Süden. Aus diesem Grund findet man in Polen viele Gedenkstätten für Schlachten und Ruhm der polnischen Armee. Die Glanzperiode des polnischen Staates fällt in das 16. Und 17. Jahrhundert.
Zu dieser Zeit betrug die Fläche Polens 990 000 km² und war doppelt so groß wie die Fläche Frankreichs. Nach drei Teilungen durch Preußen, Russland und Österreich verschwand Polen für 123 Jahre (1795 – 1918) von der Landkarte Europas. Trotz drei Generationen, die in Gefangenschaft großgeworden sind, erkämpften Polen Wiedergeburt ihres Landes. Der Zweite Weltkrieg drückte seinen tragischen Stempel unserem Land auf.
Infolge der Kriegshandlungen sind 5,6 Millionen Polen ums Leben gekommen, was prozentuell die größte Opferzahl unter den in den Krieg verwickelten Ländern ausmacht. Nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1989 befand sich gucci imitacion Polen unter dem starken Einfluss und teileweise unter Kontrolle der Sowjetunion. Das Jahr 1989 sieht man als die völlige Wiedergeburt des polnischen Staatswesens.
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Polens
|
|
|
GEOGRAPHISCHE LAGE
Die geographische Lage Polens bewirkt, dass es hier fast ideale Bedingungen für jede Tourismusart gibt. Im Norden ist die lange Uferlinie der Ostsee ein idealer Platz für den Sommerurlaub am Strand. Masurische Seeplatte mit ihren 2.700 natürlichen Seen ist ein wahres Paradies für Segler. Die Südgrenze unseres Landes bestimmt das Gebirge. Im Sommer wandern wir und im Winter fahren Ski. Im Osten im niedrigeren Gebirge Bieszczady, von Laubwäldern dominiert, erleben wir im Herbst den patek philippe replica polnischen goldenen Herbst. Ein bisschen weiter nach Westen befindet sich das Hohe Tatragebirge mit dem höchsten Berg Rysy (2503 m.). Darüber hinaus befinden sich in Polen unter anderem zwei Wüsten, große Flüsse (die Weichsel, die Oder, die Warthe, der Bug), weite Urwälder und Nehrungen in der Ostsee. Wir tun unser Bestes, um euch jede von diesen schönen Ecken unseres Landes zu zeigen. Polen hat 40 Millionen Einwohner.
Im Westen nimmt das Land einen städtischen Charakter an. Zu den wichtigsten Städten dieses Teils Polens gehören: Posen, Breslau und Stettin. In der zentralen Achse Polens liegen Krakau, Warschau und Danzig, die ohne Zweifel die schönsten polnischen Städte sind. Polens Osten bildet eine Enklave der Ruhe, der langsam fließenden Zeit und freundlicher Menschen, die es nicht eilig haben.
http://en.wikipedia.org/wiki/Geography_of_Poland
|
|
|
SITTEN
Wenn man nach Polen aufbricht, ist es wert, von Polen gepflegte Sitten kennenzulernen. 90 % Polen ist katholisch. Beim Feiern kirchlicher Feste legen Polen großen Wert auf Einzelheiten und traditionelle gehobene Stimmung. Die Religiosität wird in Polen durch den Katholizismus dominiert, deshalb ist Leichtsinn im Umgang mit Symbolen des Glaubens nicht angebracht für gute Kontakte mit Mehrheit der Polen. Während des Heiligabends teilen Polen die Oblate und es ist die ausschließlich polnische Tradition. Zu Ostern machen Polen Ostereier, also sie bemalen und schmücken bunt Eier, und am Ostersonntag besprengen sie sich mit Wasser. Das gilt besonders für junge Frauen. Polens Einwohner zeigen gern ihre regionale Besonderheit. Sie übermitteln an die junge Generation Geheimnisse der regionalen Mundart oder der spezifischen traditionellen Tracht. Zum Beispiel, wenn ein Südpolenbewohner mit Pommernbewohner Dialekt spricht, können sich die beiden nicht verständigen.
Interessante Gewohnheiten herrschen auch in Frau-Mann-Beziehungen. Vom mittelalterlichen Spanien übernommene Sitte, eine Frau zur Begrüßung auf die Hand zu küssen, trifft man immer noch in Polen, besonders bei älterer Generation. Männer machen für Frauen Platz frei in öffentlichen Verkehrsmitteln, lassen sie an der Tür vor. Zur Begrüßung reichen sich Polen die Hand und Motorradfahrer grüßen sich auf dem Weg, ohne Rücksicht auf die Motorradsorte, die sie besteigen.
|
|
|
KLIMA
Polen liegt in der gemäßigten Klimazone mit kontinentaler und maritimer Beeinflussung. Die wärmsten Regionen befinden sich im Südteil des Landes, dagegen der sogenannte polnische Kältepol ist die Stadt Suwałki (- 41 Grad Celsius verzeichnet am 11.01.1940) und die Region im Nordosten. + 40,2 Grad Celsius ist die Rekordhöcosplay pas cher chsttemperatur in Polen: Sie wurde in Prószków nahe Opole (Opeln) verzeichnet. Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Polen beträgt 6-8 Grad. Jahresniederschlägesummen schwanken bei 700 mm.
Vom praktischen Gesichtspunkt aus ist es gut zu wissen, dass das Wetter in Polen in großem Maße unvorhersehbar und unterschiedlich ist. Sommer können sehr heiß sein, wobei die Temperaturen bei 20-25 Grad Celsius liegen. Günstig für Motorradreisen ist die Saison vom Anfang Mai bis Ende September. Im Mai kann man mit häufigeren Niederschlägen rechnen. Die Motorradfahrer sollen sich nicht entmutigen lassen, weil eben in dieser Zeit die Frühlingsexplosion der Naturverwandlungden am meisten zu bemerken ist.
Ende September muss Man auf niedrigere Temperaturen vorbereitet sein, obwohl es keine Regel ist. Im Winter muss man mit klirrendem Frost rechnen. Meistens schneit es zwischen dem November und März. Von Jahr zu Jahr unterliegt das Klima Änderungen, deshalb ist es schwer vorauszusehen, wann es schneien wird. In den Bergen liegt der Schnee den ganzen Winter lang. Aus diesem Grund sind Skibedingungen in dieser Zeit gut, besonders vom Dezember bis Februar.
Im Herbst und Frühling ist das Wetter wechselhaft. Meistens zwischen April und Juni und zwischen September und August ist gemäßigt warm. Es kann aber vorkommen, dass es im April schneit und man im Oktober kurzärmelige Kleidung tragen kann. Nichtsdestotrotz betrachten viele Personen Frühling und Herbst für die schönsten Jahreszeiten in Polen. Reisen kann in dieser Zeit weniger anime cosplay anstrengend sein, weil man extreme Temperaturen meidet. Kennzeichnend für das Klima in Polen sind zwischen den vier Jahreszeiten bestehende Übergangsperioden wie Vorfrühling oder Altweibersommer.

|
|
|
KÜCHE
Die polnische Küche ist abwechslungsreich, hauptsächlich dank der stürmischen Landesgeschichte und dem Einfluss vieler Länder, die ihre Spuren in populären polnischen Speisen hinterließen. Als Hauptnahrungsmittel der polnischen Küche dienen Mehlspeisen und verschiedene Fleischsorten. Es ist das Ergebnis der geographischen Lage Polens und der Tatsache, dass Landwirtschaft und Jägerei jahrhundertelang die wichtigsten Beschäftigungen der Mehrheit der Bürger unseres Landes waren. Polen essen meistens 3 Mahlzeiten täglich: das Frühstück, das Mittagessen und das Abendessen. Das Mittagessen besteht aus drei Gängen. Polen beginnen das Mittagessen mit einer Suppe, dann folgt ein Hauptgericht, das aus einer Portion Fleisch oder Fisch und Beilegen (Kartoffeln, Grütze, Reis) und einem Salat besteht.
Der dritte Gang ist eine Nachspeise. Ausländer sind der Meinung, dass solche Gerichte wie: Bigos (polnischer Krauttopf), Pierogi (Teigtaschen mi Füllungen), Blutwurst, Kapuśniak (Sauerkrautsuppe) oder Kohlroulade, zu diesen gehören, die sie ausschließlich in Polen essen. Regionale Küchen verführen auch mit ihren Spezialitäten. Im Norden gibt es große Auswahl an frischen Seefischen, im Osten – Speisen, die ihre Wurzeln in der weißrussischen oder ukrainischen Küche haben, z.B. Kutja (gemahlener Weizen mit Mohn und Backobst mit Nüssen). Im Süden stellen Bergbewohner von Hand einen Schafskäse genannt Oscypek und im Westen kann man nicht selten Kartoffelklöße auf polnisch Kluski Śląskie genannt, weil sie früher ausschließlich in Schlesien vorkamen. Genauso wie in anderen entwickelten Ländern der Europäischen Union kann man auch in Polen Speisen aus vielen Kulturen ausprobieren. In den meisten polnischen Städten gibt es Restaurants, die mehr oder weniger raffinierte Gerichte servieren, die zu der traditionellen polnischen Küche nicht gehören.
Backwaren Eine besondere Aufmerksamkeit verdient die reichhaltige Vielfalt der in Polen gebackenen Backwaren. Im vom Katholizismus dominierten Land wird Brot als Gottesgabe betrachtet und mit großer Ehrfurcht behandelt. Polen werfen keine Brotreste zusammen mit anderen Speiseresten weg. Vor dem Schneiden machen sie mit einem Messer auf dem Brot ein Kreuzzeichen. Wegen der Tradition in eigenem Land sin sie beim Brotverzehren in andern Ländern sehr wählerisch. Die polnischen Bäckereien backen meistens Weiß-, Roggen und Mischbrot. Eine Ergänzung des Backwarenangebots sind süße Backwaren, die ein Beweis der Kunstfertigkeit der polnischen Konditoreien sind.
Brennerei und Brauerei Polen hat eine lange Tradition sowohl im Brennen als auch im Brauen. Das populärste alkoholische Getränk in Polen ist Wodka. In der Herrschaftszeit des kommunistischen Systems war sie ein Zahlungsmittel, meistens als Bezahlung für Dienstleistung, Hilfe oder als Dankerweisung, etc. In Polen werden zur Zeit über 50 Wodkamarken hergestellt.
In Polen befinden sich auch 7 dynamisch arbeitende Brauereien und über zehn kleinere regionale Brauereien. Solche Marken wie Żywiec, Tyskie oder Warka sind weltweit bekannt und geschätzt. Wir hoffen, dass es uns gelingt, euch zum Besuch von mindestens einer Brauerei einzuladen.
http://en.wikipedia.org/wiki/Polish_cuisine
|
|
|
INTERESSANTE SEHENWÜRDIGKEITEN
Das Wieliczka – Salzbergwerk. Wieliczka ist das älteste und schönste Salzbergwerk in der Welt. Es ist ununterbrochen in Betrieb. Der erste historische Vermerk über das Salzbergwerk stammt aus dem 12. Jahrhundert. Salz war Zahlungsmittel, deshalb die aaa replica horloges Salzförderung. Heute ist die Salzmine ein touristisches Objekt, das zur Besichtigung zugänglich ist. Die Touristenroute verläuft 153 unter der Erde und umfasst unter anderem die Besichtigung der Hl. Kinga-kapelle. 211 Meter unter dem Meeresspiegel befindet sich auch eine allergologische Heilstätte.
http://www.kopalnia.pl/index.php?id_language=3&id_news=&action=&id_site=&language_change=1&
Der Elbing-Osterrode Kanal – wurde im 19. Jahrhundert nach dem Entwurf von einem Holender Georg Jacob Steenke erbaut. Heute wird der Kanal immer noch von Schiffen befahren. Zu den interessanten Einzelheiten gehören geneigte Ebenen, auf denen Schiffe auf speziellen Schienenwagen 100 Meter Höhenunterschied überwinden. Der Kanal ist das weltweit einmalige Unikat, weil sich der einzige ähnliche Kanal (Morris-Kanal in New Jersey, leider außer Betrieb) befindet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Oberländischer_Kanal
Das Schloss Moschen – das märchenhafte Schloss wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist für seine 99 Türme (Zahl der zu dem Eigentümer gehörenden Dörfer) und 365 Räume (Zahl der Tagen im Jahr) berühmt.
http://www.moszna-zamek.pl
Szymbark- ein verkehrt gebautes Haus. Auf dem Gebiet des Regionalen Bildungs- und Förderungszentrums befindet sich ein auf das Dach gestelltes Haus und das längste Brett der Welt – 36, 83 Meter lang (eingetragen in das Guinnessbuch). Wir nehmen euch dort mit.
http://www.cepr-szymbark.pl/de/
Das zweite Reisebüro in der Welt wurde 1863 in Breslau gegründet.
In Maurzyce befindet sich die Erste geschweißte Brücke der Welt. Sie wurde 1928 erbaut. Die Brücke ist das Werk vom Professor Stefan Bryła. Die teure Verbindung von Elementen durch Nieten wurde vom Schweißen verdrängt.
Die Goldgrube in Złoty Stok verbirgt den einzigen in Polen unterirdischen Wasserfall. In der Goldgrube wurde außer Gold auch Arsen gefördert. Aus Arsen wurde Arsenik hergestellt, das nach ganz Europa exportiert wurde. Angeblich wurde Napoleon mit Arsenik aus Złoty Stok systematisch vergiftet.
Das älteste Kino der Welt gibt es in Stettin und sie ist ununterbrochen in Betrieb. Das Kino heißt Pionier und wurde 1909 gegründet. Sie ist in das Guinnessbuch der Rekorde eingetragen. In sogenannter Kiniarnia – einem Kinoraum im Retrostil kann man einen Film wie in einem Café am Tisch anschauen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kino_Pionier_1909
http://www.szczecin.eu/de/odwiedz_szczecin/warto_byc_i_zobaczyc/das_pionier_kino.html
Europäische Eibe in Henryków Lubański ist der älteste Baum in Polen. Ihr Alter schätzt man ungefähr auf 1260 Jahre. Der Stammumfang betrug früher 512 Zentimeter. Bis heute blieb nur noch ein Fragment des drin leeren Stammes, aber der Baum lebt noch.
Am Boden des künstlichen Solina-Stausees befinden sich 185 Bauernhöfe, einige Kirchen und russisch-orthodoxe Kirchen. Im Winter, wenn der Wasserstand sinkt, tauchen die Reste der überfluteten Dörfer auf. Der Stausee hat die in Polen höchste Staumauer und schützt die unten gelegenen Gebiete vor Hochwasser - wir werden da sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Solina-Stausee
Die größte in Polen lebende Schlange ist Äskulapnatter. Die Schlange ist 2 Meter lang und ernährt sich von Nagetieren und Vögeln. In Polen ist sie selten und lebt nur im Bieszczady-Gebirge. Sie steht unter Naturschutz. Äskulapnatter ist ungiftig und für Menschen ungefährlich.
Die Halbinsel Hel, auf die wir euch mitnehmen, war nicht immer eine Halbinsel. Auf den Karten aus dem 17. Jahrhundert sieht man, dass es dort anstatt einer Halbinsel 6 Inseln gab. Heutzutage erhöht sich der Wasserstand der Ozeane und bis zum Jahr 2050 kann sich die Halbinsel wieder in eine Inselgruppe verwandeln.
http://de.wikipedia.org/wiki/Halbinsel_Hel
Die Stabkirche Wang in Karpacz (Krummhübel) ist eine Stabholzkirche aus Wang in Norwegen. Sie wurde im dritten Viertel des 12. Jahrhundert errichtet. Nach Karpacz wurde sie im 19. Jahrhundert transportiert. Das Innere der Kirche schmücken Skulpturen und geheimnisvolle Schrift der Wikinger.
http://www.wang.com.pl/
In Wągrowiec befindet sich eine einzigartige hydrologische Erscheinung „bifurkacja wągrowiecka“ die Wągrowiec-Bifurkation. Es ist die Kreuzung der Flüsse Wełna und Nielba. Beide Flüsse geraten in Drehbewegung und ohne sich zu vermischen fließen weiter in ihrem Flussbett.
http://www.ciekawemiejsca.org/zdjecia,93,Wagrowiec-Bifurkacja-Wagrowiecka.htm
Zielona Góra (deutsch Grünberg in Schlesien) war seit dem 13. Jahrhundert für ihren Weinanbau bekannt. 1793 gab es dort 2410 Weinberge. Gerade in Zielona Góra wurde 1826 der erste deutsche Sekt hergestellt.
Pustynia Błędowska (die Błędów-Wüste) ist das größte Gebiet mit Flugsand in Polen. Während des zweiten Weltkriegs war die Wüste ein Truppenübungsplatz für das deutsche Afrika Korps. Nach dem Krieg wurden dort Aufnahmen zum polnischen Film „Der Pharao“ gedreht. Zur Zeit wird die Wüste mit Vegetation zugewachsen. Wir werden da sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Błędów-Wüste
In Szczecin (Stettin) befindet sich unter dem Hauptbahnhof die größte Zivilschutzanlage in Polen, die während des zweiten Weltkrieges erbaut worden ist. In dem Schutzbunker finden Platz circa 5000 Menschen. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde daraus ein Atomschutzbunker gemacht. Heute ist er eine große touristische Sehenswürdigkeit. Er steht auf der Liste unserer Attraktionen.
http://www.schron.szczecin.pl/
Polen hat zwei schiefe Türme! In Toruń und in Ząbkowice Śląskie. Der Turm von Thorn ist eine Bastei aus dem 13. Jahrhundert. Er ist 1,46 Meter vom Lot geneigt. Der Turm von Ząbkowice Śląskie (Frankenstein) ist ein alter Glockenturm. Zur Zeit beträgt der Überhang 2 m.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schiefer_Turm_von_Thorn
1853 wurde von Ignacy Łukasiewicz die erste Petroleumlampe in der Welt hergestellt. 1854 wurde mit Petroleumlampe eine Straße in Gorlice beleuchtet. Es war die erste Straßenpetroleumlampe in der Welt. Sie wurde in einen Bildstock mit Christus im Elend eingebaut.
Die Schädelkapelle in Czermna ist das einzige Objekt solcher Art in Polen. Wände und Decke der Kapelle sind mit 3000 Schädeln und Knochen bedeckt. In der Gruft der Kapelle befinden sich auch Knochenteile. Es sind zusammen über 20.000 Knochenteile von Gefallenen der schlesischen Kriege, des siebjährigen Krieges und von den Opfern der Choleraepidemie.
http://en.wikipedia.org/wiki/Skull_Chapel_in_Czermna
Die antiken Hüttenarbeiter aus Świętokrzyski-Berge lieferten Eisen sogar an römische Legionen. Zur Zeit des Römischen Imperiums existierte in Świętokrzyski-Bergen ein der größten Zentren der Eisenhüttenindustrie. Das Erz wurde in Rennöfen verhüttet.
|
|
|
LINKS
|
|
|
|
|
|